Knjižnica - Petrikovits - Knjige A-K |
![]() |
![]() |
![]() |
Autor Administrator icua.hr |
Subota, 24 Kolovoz 2013 10:54 |
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL Harald Von Petrikovits - knjige A-K
20 Jahre Archäologie und Nationalstrassenbau: ein Rechenschaftsbericht der archäologischen Zentralstelle für den Nationalstrassenbau. Bern, 1981. 150 Jahr-Feier Deutsches Archäelogisches Institut Rom; Ansprachen und Vorträge. 4.-7. Dezember 1979. Mainz, 1982. 150 Jahre Deutsches Archäologisches Institut, 1829-1979: Festveranstaltungen und internationales Kolloquium, 17.-22. April 1979 in Berlin. Mainz, 1981. 2000 Jahre Epfach: beiträge zur Ortsgeschichte. Diessen, 1986. 2000 Jahre germanisches Bauerntum am linken Niederrhein. Krefeld, 1935. 2000 Jahre Weinkultur an Mosel - Saar - Ruwer: Denkmäler und Zeugnisse zur Geschichte von Weinanbau, Weinhandel, Weingenuss. Trier, 1987. 5000 Jahre Kunst aus Indien: ausstellung Villa Hügel Essen. Essen, 1959. 5000 Jahre Kunst in Pakistan: eine Ausstellung des Deutschen Kunstrates. Darmstadt, 1962. 5000 Jahre ägyptische Kunst: 15. Mai bis 27. August 1961 in Villa Hügel, Essen. Essen, 1961. 50 Jahre Landesarchäologie in Hessen: Forschung - Denkmalschutz - Information. Wiesbaden, 1987. 50 Jahre Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland: ein Rückblick zum 50-jährigen Jubiläum. Stuttgart, 1999. 7000 Jahre Kunst in Iran. Essen, 1962. 7000 Jahre persische Kunst: meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran. Bonn, 2001. Abriss der Geschichte antiker Randkulturen. München, 1961. Adam, Leonhard; Trimborn, Hermann. Lehrbuch der Völkerkunde. Stuttgart, 1958. Adcock, Frank E. The Greek and Macedonian art of war Berkeley, 1962. Addyman, P. V. Excavations in York 1973-74: second interim report. London, 1976. 0-900312-39-4 Aerial photography and geophysical prospection in archaeology: proceedings of the second international symposium, Brussels, 8-XI-1986 = Photographie aérienne et prospection géophysique en archéologie. Brussels, 1990. Afrique Romaine: Scripta varia 1. Pflaum, Hans-Georg. Paris, 1978. Agache, Roger. Archéologie aérienne de la Somme: recherches nouvelles 1963-1964. Amiens, 1964. Agache, Roger. Détection aérienne de vestiges protohistoriques, gallo-romains et médiévaux dans le bassin de la Somme et ses abords. Amiens, 1970. Agache, Roger. La Somme pre-romaine et romaine: d’après les prospections aériennes à basse altitude. Amiens, 1978. Agache, Roger. Vues aériennes de la Somme et recherche du passé: introduction à la prospection aérienne des vestiges archéologiques du bassin de la Somme. Amiens, 1962. Agache, Roger; Breart, Bruno. Atlas d’archéologie aérienne de Picardie: la Somme:protohistorique et Romaine. Amiens, 1975. Agache, Roger; Breart, Bruno. Atlas d’archéologie aérienne de Picardie: le bassin de la Somme et ses abords à l’époque protohistorique et romaine. Amiens, 1975. Ahrendts, Jürgen. Bibliographie zur alteuropäischen Religionsgeschichte: 2. Band. 1965-1969. Berlin/NewYork, 1974. Aigner-Foresti, Luciana. Etrusker nördlich von Etrurien. Wien, 1992. Aigner-Foresti, Luciana. Etrusker nördlich von Etrurien. Wien, 1992. Aigner-Foresti, Luciana. Zeugnisse etruskischer Kultur im Nordwesten Italiens und in Südfrankreich : zur Geschichte der Ausbreitung etruskischer Einflüsse und der etruskisch-griechischen Auseinandersetzung. Wien, 1988. A keleti kelta művészet: eastern Celtic art. Szekesfehervar, 1974. Alba Fucens: Ontdekking van een Romeinse stad in de Abruzzen. Tongeren. Tongeren, 1960. Alcock, Leslie. Dinas Powys: an Iron Age, Dark Age and Early Medieval settlement in Glamorgan. Cardiff, 1963. Aldred, Cyril. Echnaton: Gott und Pharao Ägyptens Bergisch. Gladbach, 1968. Alfieri, Nereo; Aurigemmma, Salvatore. Il Museo nazionale archeologico di Spina in Ferrara. Roma, 1957. Alfoldy, Geza. Provincia Hispania superior: vorgelegt am 6. November 1999. Heidelberg, 2000. Alfoldy, Geza. Sir Ronald Syme, "Die römische Revolution" und die deutsche Althistorie. Heidelberg, 1983. Alföldi, Andreas. Bibliographia Pannonica 6. Budapest, 1941. Alföldi, Andreas. Das frühe Rom und die Latiner. Darmstadt, 1977. Alföldi, Andreas. Der frührömische Reiteradel und seine Ehrenabzeichen. Roma, 1979. Alföldi, Andreas. Die monarchische Repräsentation im römischen Kaiserreiche. Darmstadt, 1970. Alföldi, Andreas. Die Struktur des voretruskischen Römerstaates. Heidelberg, 1974. Alföldi, Andreas. Oktavians Aufstieg zur Macht. Bonn, 1976. Alföldi, Andreas. Studien zur Geschichte der Weltkrise des 3. Jahrhunderts nach Christus. Darmstadt, 1967. Alföldi, Andreas; Straub, Johannes. Bonner Historia-Augusta-Colloquium (1966-1967). Bonn, 1968. Alföldi, Andreas; Straub, Johannes. Bonner Historia-Augusta-Colloquium (1977-1978). Bonn, 1980. Alföldi, Andreas; Straub, Johannes. Bonner Historia-Augusta-Colloquium 1968-1969. Bonn, 1970. Alföldi, Andreas; Straub, Johannes. Bonner Historia-Augusta-Colloquium: 1964/1965. Bonn, 1966. Alföldi, Andreas. Early. Rome and the Latins. Ann Arbor,1963. Alföldi, Maria R. Antike Numismatik: Bibliographie. Mainz am Rhein, 1978. 3-8053-0335-1 Alföldi, Maria R. Antike Numismatik: Theorie und Praxis. Mainz am Rhein, 1978. Alföldi, Maria R. Die constantinische Goldprägung: untersuchungen zu ihrer Bedeutung für Kaiserpolitik und Hofkunst. Mainz, 1963. Alföldi-Rosenbaum, Elisabeth. Anamur Nekropolü = The Necropolis of Anemurium. Ankara, 1971. Alföldy, Geza. Die Hilfstruppen der römischen Provinz Germania inferior. Düsseldorf , 1968. Alföldy, Geza. Die Krise des römischen Reiches: geschichte, gescichtsschreibung und geschichtsbetrachtung. Stuttgart, 1989. Alföldy, Geza. Die Personennamen in der römischen Provinz Dalmatia. Heidelberg, 1969. Alföldy, Geza. Die römische Gesellschaft. Stuttgart, 1986. Alföldy, Geza. Die römischen Inschriften von Tarraco: tafeln. Berlin, 1975. Alföldy, Geza. Die römischen Inschriften von Tarraco: text. Berlin, 1975. Alföldy, Geza. Flamines provinciae Hispaniae citerioris. Madrid, 1973. Alföldy, Geza. Römische Heeresgeschichte: Beiträge 1962-1985. Amsterdam, 1987. 90-70265-48-6 Alföldy, Geza. Römische Sozialgeschichte. Wiesbaden, 1984. Alföldy, Géza. Bevölkerung und Gesellschaft der römischen Provinz Dalmatien. Budapest, 1965. Alföldy, Géza. Epigraphische Studien: die Legionslegaten der römischen Rheinarmeen. Köln-Graz, 1967. Alföldy, Géza. Fasti hispanienses: senatorische Reichsbeamte und Offiziere in den spanischen Provinzen des römischen Reiches von Augustus bis Diokletian. Wiesbaden, 1969. Alföldy, Géza. Konsulat und Senatorenstand unter den Antoninen: prosopographische untersuchungen zur senatorischen Führungsschicht. Bonn, 1977. Alicu, Dorin; Pop, C. E.; Wollmann, Volker. Figured monuments from Ulpia Traiana Sarmizegetusa. Oxford, 1979. Alle Wege führen nach Rom : "Internationales Römerstrassenkolloquium Bonn”. Pulheim Brauweiler, 2004. Alpen, Archäologie, Felsbildforschung: studien und Dokumentationen. 5. 2000. Alte Kunst am Mittelmeer. Wiesbaden, 1955. Altheim, Franz. Entwicklungshilfe im Altertum: die grossen Reiche und ihre Nachbarn. Reinbek, 1962. Altheim, Franz. Römische Geschichte: bis zur Schlacht bei Actium. Berlin, 1948. Altheim, Franz. Römische Geschichte: bis zur Schlacht bei Pydna. Berlin, 1948. Altlateinische Inschriften. Bonn, 1909. Alzinger, Wilhelm. Kleinfunde von Aguntum aus den Jahren 1950 bis 1952. Wien, 1955. Alzinger, Wilhelm; Knibbe, Dieter. Ephesos: ein Rundgang durch die Ruinen. Berlin-Wien, 1972. Amand, M.; Lambert, H.; Roosens, H. Le sous-sol archéologique de l’église Saint-Piat à Tournai. Bruxelles, 1980. Amand, Marcel; Eykens-Dierickx, Irène. Tournai romain. Brugge, 1960. Ameling, Walter. Die Inschriften von Prusias ad Hypium. Bonn, 1985. Amiran, Ruth; Ilan, Ornit. Arad: eine 5000 Jahre alte Stadt in der Wüste Negev, Israel. Hamburg, 1992. Ammianus Marcellinus 330-395. Ammianus Marcellinus. London; Cambridge, 1963. An appraisal of anthropology today. Chicago/Illinois, 1953. Ancient bronzes: district Historical Museum, Stara Zagora. Sofia, 1984. Anderson, A. S.; Anderson, A. C. (editor). Roman pottery research in Britain and North-West Europe. Oxford, 1981. Anderson, A. S.; Anderson, A. C. ( editor). Roman pottery research in Britain and North-West Europe. Oxford, 1981. Andreae, Bernard. Das Alexandermosaik. Bremen, 1959. Andreotti, Roberto. Il regno dell’imperatore Giuliano. Bologna, 1936. Andrikopoulou-Strack, Jeanne-Nora. Grabbauten des 1. Jahrhunderts n. Chr. im Rheingebiet Köln; Bonn, 1986. Andrikopoulou-Strack, Nora; Päffgen, Bernd; Beyer, Brigitte. Bodendenkmäler in der Stadt: Beispiele für Erhaltung und Präsentation aus dem Rheinland. Köln, 1997. Andrikopoulou-Strack, Nora; Päffgen, Bernd; Beyer, Brigitte. Bodendenkmäler in der Stadt: Beispiele für Erhaltung und Präsentation aus dem Rheinland. Köln, 1997. Andronicos, Manolis. Museum Thessaloniki: Ein neuer führer durch seine Bestände. Athen, 1981. Andrzejowski, Jacek. Nadkole 2: a cemetery of the Przeworsk culture in Eastern Poland. Krakow, 1998. An inventory of the historical monuments in the city of York: Eburacum: Roman York. London, 1962. Anthes, Rudolf. Die Bueste der Koenigin Nofretete. Berlin, 1954. Antike Bronzeplastik aus Bulgarien. Berlin, 1990. Antiken aus dem Akademischen Kunstmuseum Bonn. Düsseldorf , 1971. Antiken aus rheinischem Privatbesitz. Köln; Bonn, 1973. Antiker Marmorluxus von Rom bis zum Rhein: Funde, Fotos, Modelle. Ausstellung im Regionalmuseum Xanten vom 23. Februar-27. April 1997. Köln, 1997. Applebaum, Shimon. Prolegomena to the Study of the Second Jewish revolt ( A.D. 132-135). Oxford, 1976. Apuleius. Metamorphosen oder der goldene Esel. Darmstadt, 1957. Aquileia. Aquincum. Budapest, 1995. Aqvae Granni: beiträge zur Archäologie von Aachen. Köln, 1982. Arbeitsbericht 3. Zu den Grabungen und Rekonstruktionen. Köln, 1978. 3-7927-0442-0 Arbeitsbericht 4. Zu den Grabungen und Rekonstruktionen. Köln, 1980. Arbeitsbericht 5. Zu den Grabungen und Rekonstruktionen. Köln, 1981. Archeologia in Valle d’Aosta: dal neolitico alla caduta dell’Impero romano, 3500 a.C.-V sec. d.C. Aosta, 1981. Archeologie en historie. Bussum, 1973. Archäologie im Dienste des Bürgers: 10 Jahre Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege. Köln, 1997. Archäologie in den Braunkohlerevieren Mitteleuropas. Bonn, 1996. Archäologie in den rheinischen Lössbörden: beiträge zur Siedlungsgeschichte im Rheinland. Köln-Bonn, 1983. Archäologie. Berlin, 1977. Archäologie in Nordrhein-Westfalen: Geschichte im Herzen Europas. Köln,1990. Archäologie und Kulturgeschichte: beiträge zur Erforschung von Sozialstrukturen und Randkulturen. Saerbeck, 1984. Archäologie und Photographie: fünfzig Beispiele zur Geschichte und Methode Mainz amRhein, 1978. Archäologie und Recht: was ist ein Bodendenkmal? Mainz, 1991. Archäologische Denkmalpflege in Deutschland: Standort, Aufgabe, Ziel. Stuttgart, 2003. Archäologische Denkmäler in den Wäldern des Rheinlandes. Köln, 1995.
|
Ažurirano Nedjelja, 17 Veljača 2019 13:41 |